
BK-BOS ist keine Konkurrenzorganisation, sondern eine digitale Ergänzung.
Ich baue keine Rettungswache und fahre keine Einsätze – das bleibt eure Aufgabe.
Was ich schaffe, ist ein Raum, in dem sich alle Einsatzkräfte bereichsübergreifend austauschen und voneinander lernen können.
Warum BK-BOS keine Konkurrenz ist
BK-BOS ersetzt keine bestehenden Organisationen wie DRK, Feuerwehr, THW oder Polizei – wir ergänzen sie digital.
Unsere Plattform schließt eine Lücke, die bisher niemand wirklich besetzt hat:
- Vernetzung aller BOS-Bereiche auf einer zentralen Plattform
- Inklusion & Teilhabe für Menschen mit Einschränkungen
- Strukturierter Austausch statt unübersichtlicher Facebook- oder WhatsApp-Gruppen
- Zukunftsorientierung: Wir denken digitale Lösungen für die Einsatzkultur
BK-BOS nimmt niemandem etwas weg – wir schaffen einen Raum für Zusammenarbeit und Wissen, den es so bisher nicht gab.
🔹 Die Lücke
Es gibt hunderte Facebook- und WhatsApp-Gruppen, aber keine zentrale Plattform, die alle BOS-Bereiche strukturiert verbindet.
Genau diese Lücke schließe ich – damit wir alle profitieren.
🔹 Inklusion
BK-BOS legt besonderen Fokus auf Teilhabe und Inklusion. Das ist kein Kernthema klassischer Organisationen – für viele Betroffene aber enorm wichtig.
Ich biete hier den Raum, den es so bisher nicht gibt.
🔹 Verantwortung
Ich übernehme Verantwortung, indem ich eine sichere, rechtlich abgesicherte Plattform aufbaue.
Keine chaotischen Facebook-Gruppen, keine Abhängigkeit von kommerziellen US-Konzernen – sondern etwas Eigenes.
Von uns, für uns.
🔹 Zukunft
Während ihr die Praxis im Einsatz leistet, kümmere ich mich um die digitale Zukunft.
Das ergänzt sich – statt sich zu behindern.
👉 „Wenn ihr das als Konkurrenz seht, sagt das mehr über eure Unsicherheit als über mein Projekt. Ich nehme euch nichts weg – ich baue nur etwas auf, das es bisher nicht gibt.“
Was BK-BOS besonders macht
- Bedarf an Struktur & Seriosität
- Zuhause statt Fragmentierung
- Positive Resonanz statt Konkurrenz
- Mein Alleinstellungsmerkmal



